Frühling
Eine spannende Nacht in der Schule
Vom 16.5.2025 bis zu 17.5.2025 haben 18 Schüler der Klasse 2b (zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Gust und zwei Müttern) in der Schule übernachtet.
Um 18.30 Uhr fing die Lesenacht an. Die Kinder waren ganz aufgeregt. Sie bauten freudig ihre Schlafstätten im Klassenzimmer auf und legten ihre mitgebrachten Lieblingsbücher bereit. Danach konnte sich jeder auf dem Schulhof ein wenig austoben. Um 19.30 kam ein besonderer Gast in die Schule: Es war die Märchenerzählerin Sabine Meyer mit ihrem großen Märchenkoffer. Gespannt hörten ihr alle zu. Vor allem die Mitmachgeschichte war toll. In Kleingruppen sollten sich die Kinder anschließend selbst Geschichten ausdenken und später erzählen. Frau Meyer hat dann zum Schluss aus allen Geschichten der Kinder eine Geschichte gemacht und erzählt. Da waren alle Kinder begeistert. Nach dem gemeinsamen Abendessen machten es sich alle in ihren Schlafsäcken gemütlich und Frau Gust und Muhammeds Mutter haben die ersten beiden Geschichten vorgelesen. Danach konnten die Kinder in kleinen Gruppen oder auch allein ein Buch lesen. Im Schein der Taschenlampen sah man im Klassenzimmer ganz viele Kinder, die sich aufmerksam Bücher anschauten und sich gegenseitig vorlasen. Bücher gab es genug: Mitgebrachte Lieblingsbücher als auch von Frau Gust ausgeliehene Bücher aus der Stadtbücherei Osnabrück. Mit einem Hörspiel schliefen später alle ein. Am nächsten Morgen rundete ein gemeinsames Frühstück (das von den Eltern vorbereitet worden
Natur hautnah erleben:
Im Sachunterricht hat sich die Klasse 2b mit dem Thema "Schmetterlingen" beschäftigt. Passend dazu sind 5 Schmetterlingsraupen in den Klassenraum eingezogen. Täglich konnten wir die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling beobachten.
Alles, was wir über die Matamorphose theoretisch im Sachunterricht gelernt hatten, konnten alle Kinder der 2b nun hautnah miterleben. Als die Raupen sich schließlich verpuppt haben, waren alle gespannt, wann der erste Schmetterling aus seinem Kokon schlüpfen wird. Zum Schluss haben wir 4 Schmetterlinge (Distelfalter) nach draußen in die Freiheit gelassen. Das war ein aufregender Moment! Ein Schmetterling hat es leider nicht geschafft, sich richtig aus seinem Kokon zu befreien - auch das gehört leider zur Natur dazu.
Zoobesuch der 1. Klassen
Am 12.5.2025 besuchten alle ersten Klassen gemeinsam den Zoo. Dort angekommen wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt und jeweils von einer Zoopädagogin durch verschiedene Gehege geführt. Dabei konnten sie spannende Tiere wie Nashörner, Bären, Pinguine, Elefanten u.v.m. aus nächster Nähe beobachten. Die Kinder zeigten großes Interesse und stellten viele kluge Fragen.
Im Anschluss an die Führung stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Picknick auf dem großen Spielplatz. Danach blieb noch genügend Zeit zum Spielen und Toben.
Ein großes LOB: alle Kinder sind den Weg zum Zoo und zurück zu Fuß gegangen!!
In der Druckwerkstatt
Die Klasse 3b konnte in den letzten 10 Wochen eine spannende Reise in die Vergangenheit machen und den Buchdruck aus der Zeit von Gutenberg nachempfinden. Das Ergebnis: eine tolle Erinnerung an ihre Grundschulzeit in Form eines Buches voller Steckbriefe.
"Papier schöpfen"
Die Klassen 2a und 2b haben sich im Fach Sachunterricht mit dem Recycling von Papier beschäftigt.
Um auch praktische Erfahrungen sammeln zu können, hat Frau Kuczia (Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e.V.) die Kinder im März besucht.
Die Schüler waren hochmotiviert und zeigten viel Freude beim Schöpfen. Jedes Kind hatte zum Schluss zwei (farblich unterschiedliche) Papiere geschöpft, die es mit kleinen Serviettenbildern verschönern konnte. Die Kinder waren über ihr selbstgemachtes Papier sehr stolz.
"Milchmonster"
Im Sachunterricht hat sich die Klasse 2b mit dem Thema "Müll" beschäftigt. Am Ende der Unterrichtseinheit haben wir aus leeren Milchtüten kleine Milchmonster gebastelt.
Das Upcycling hat viel Spaß gemacht.
Gemeinsam für eine saubere Umwelt:
Die Klassen des 1. Jahrgangs sammeln Müll!
Die 1. Klassen unserer Schule waren im Rahmen des „Stadtputztages“ mit großer Begeisterung im Rosenplatzviertel unterwegs, um Müll zu sammeln.
Ausgestattet mit Warnwesten, Greifzangen, Handschuhen und zwei großen blauen Säcken, zogen die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften los, um die Wege und Plätze von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien.
Dabei fiel allen auf, wie viel Müll tatsächlich herumliegt, wenn man bewusst darauf achtet. Diese Erfahrung hat nicht nur das Umweltbewusstsein der Kinder gestärkt, sondern auch die Erwachsenen zum Nachdenken angeregt. Besonders schön war es, dass einige Passanten unsere Aktion mit Interesse verfolgten und manche sogar spontan mithalfen!
Mit viel Freude, Teamgeist und Tatendrang haben wir gemeinsam einen Beitrag für eine saubere Umgebung geleistet. Diese Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.
Ein großes Dankeschön an alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer!
Weitere Müllsammelaktionen des 1. Jahrgangs sind bereits geplant.
Vom 06. bis 08. März waren die Klassen 4a,b und c auf Klassenfahrt am Alfsee.
Nach der Ankunft in der schönen Jugendherberge und dem aufgeregten Bezug der Zimmer ging es am Nachmittag direkt zum ersten, spektakulären Ausflug. Alle haben die Zeit im großen Indoor-Spiele-Paradies "Bullermeck" sehr genossen. Mit Trampolinen, Rutschen, Fahrzeugen, Videospielen und dem ein oder anderen Slush-Eis ließ sich die Zeit gut verbringen.
Ein wenig müde fanden dann am Freitagvormittag alle wieder den Weg nach Hause. Danke für die tolle Zeit!
Vorlesewettbewerb 2024
Auch in diesem Schuljahr haben wir es als Schule geschafft, unseren schulinternen Vorlesewettbewerb zu veranstalten. Jedes Kind durfte sich im Vorfeld ein Buch aussuchen, aus dem es dann einen Textausschnitt vorgelesen hat. Die Bewertungskriterien wurden vorab mit allen Kindern besprochen. Die Durchführung wurde von der jeweiligen Klassenlehrkraft organisiert und die Ergebnisse ausgewertet. Am Ende wurden dann die Jahrgangssieger und Jahrgangssiegerin ermittelt. Alle Jahrgangsstufensiegerinnen und-sieger erhielten auf der Schulversammlung eine Urkunde und ein Buch.
Hier die stolzen Siegerinnen und Sieger:
Jahrgang 2: Levi, Daniel, Pelin, Ronja, Martha und Florentin
Gewinner: Pelin und Florentin
Jahrgang 3: Daniel, Amanda, Josefine, Adriana, Alex und Lukas
Gewinner: Josefine und Lukas
Jahrgang 4: Maleen, Tido, Mathilda, Ari, Erik und Hanna
Gewinner: Mathilda und Ari
Um die Klassengemeinschaft auch außerhalb des Klassenraumes zu stärken, bedarf es gar nicht viel! Warum nicht einmal zum nahegelegenen Riedenbach spazieren und dort ein Picknick machen? Oder auf dem Spielplatz der Teutoburger Schule ein paar nette Stunden verbringen?
Die Klassen 3b und 3c waren begeistert!
Die Klasse 3c besuchte die Ausstellung "Future Food" am Piesberg und war mehr als begeistert. Sie haben viel dazu gelernt und dabei eine Menge Spaß gehabt!
Viele interessante Informationen und zahlreiche Mitmachen-Angebote erwarten die Besucher dieser Ausstellung; auch toll als Familien-Wochenendausflug geeignet.
Ganz lieben Dank an das tolle Team des MIK ! :)
Frühling