Herbst
Steckenpferdreiten 2022
Am Donnerstag, 13. Oktober fand das diesjährige Steckenpferdreiten statt, an dem auch traditionell die Viertklässler der Rosenplatzschule teilgenommen haben.
Fleißig haben sie in den letzten Wochen an ihren Steckenpferden gearbeitet, gestopft, genäht und gekordelt. Am Ende konnten alle zufrieden sein: Es sind wirklich tolle, individuelle Steckenpferde entstanden, die dann im bunten Treiben stolz präsentiert werden konnten. Die Kinder sind mit ihren leuchtenden Hüten und guter Stimmung durch die Stadt gelaufen, haben laut gesungen und freudig verkündet, zu welcher Schule sie gehören. Das Wetter war leider nicht immer auf unserer Seite, aber durch die leckere Brezel und ein tolles Feuerwerk am Schluss wurde es ein unvergesslicher Abend für alle.
Ausflugswoche Klasse 4b
Erschöpft aber zufrieden endete am Freitag, 07.10. für die Klasse 4b die Ausflugswoche.
Die Woche begann am Montag mit der Busfahrt nach Bad Iburg zum Baumgipfelpfad.
Zum Glück waren alle schwindelfrei und die Aussicht war toll!
Nach einer interessanten Führung wanderten wir gemeinsam durch den Park unterhalb des Schlosses entlang am Charlottensee zu einem Spielplatz. Dort konnten sich alle noch einmal richtig austoben, bevor es wieder nach Osnabrück ging.
Am folgenden Tag besuchten wir das Osnabrück Museum Industriekultur.
Nach einem aufregenden Gang durch den 30 Meter tiefen Stollen (Fledermäuse wurden tatsächlich auch entdeckt!) wurde in Kleingruppen Papier geschöpft. Interessant war auch der Besuch in der Ausstellung "Food and Future".

Fast alle Klassen erhielten im September endlich wieder Besuch von Frau Reinhardt (Gesundheitsamt Osnabrück).
Nach langer Corona-Pause konnte Frau Reinhardt die Einführungsstunden rund um die Themen des Programms Klasse2000 durchführen
So ging es bei den vierten Klassen dieses Mal z.B. um das menschliche Gehirn und seine Aufgaben. Die Kinder konnten eindrucksvoll erleben, wie viele Nervenzellen schon bei vermutlich kleinen Alltagstätigkeiten miteinander vernetzt werden (s. Foto).
Wir freuen uns jetzt schon auf ihren nächsten Besuch und achten bis dahin weiterhin gut darauf, möglichst viele Nervenzellen miteinander zu vernetzen.

Am 25.11.2021 besuchte die Klasse 4b den Bauernhof Marquardt in Icker.
Neben einer Besichtigung des Hofes mit 30 Kühen, neugeborenen Kälbchen, Hühnern und kleinen Katzen erhielten die Schülerinnen und Schüler auch Einblicke in das Leben einer Landwirtsfamilie. Bereichernd waren auch die vielen neu gewonnenen Eindrücke rund um das Thema "Milch"!