Winter
Grundschul-Cup 2023
Dieses Jahr veranstaltete der Niedersächsische Fußball-Verband den Osnabrücker Grundschul-Cup am Schulzentrum Sonnenhügel. Acht Viertklässler der Rosenplatzschule durften am 15.3.2023 schon vor dem Schulstart anreisen und um den großen Wanderpokal spielen. In der Vorrunde überzeugte unser Rosenplatzschul-Team durch Fairplay und zwei klare Siege in den ersten beiden Spielen. Regelkunde, Teamgeist und ein faires Miteinander zahlten sich aus. Im weiteren Verlauf des Turniers unterlagen wir zwei starken und gut eingespielten Gegenmannschaften. Dennoch konnten wir mit unserer wachen Abwehr und den zahlreichen Toren in der Vorrunde den zweiten Platz für uns gewinnen. Mit einem guten Gefühl und einem Pokal in der Hand beendeten wir das Turnier. Den Pokal könnt ihr übrigens bald in der Schule bestaunen!
Euer Fußball-Team 2023:
Muhamed, Adam, Mads, Lasse, Jan, Ozan, Oskar und Mehmet
Nikolausmarkt
Der Nikolausmarkt am 6. Dezember war ein voller Erfolg. Viele Klassen haben fleißig gebastelt oder gebacken und eine Menge Spenden eingenommen. Sie Schülervertretung hat wie jedes Jahr leckeres Popcorn verkauft. Vielen Dank an alle Lehrkräfte und Eltern, die geholfen haben!
Besuch der Zahnärzte
Ende November haben uns zwei Zahnärztinnen besucht und daran erinnert, wie wichtig das Zähneputzen ist! Wir haben noch einmal gelernt, wie das am besten klappt und zusammen geübt. Außerdem haben wir darüber gesprochen, welche Ernährung am besten für unsere Zähne ist!
Einweihung Klettergerüst mit Profi-Skater
Anfang März wurde das neue Klettergrüst gebührend eingeweiht. Taufpate war der Osnabrücker Skateboard-Profi Mika Möller, der vor einigen Jahren selbst Schüler der Rosenplatzschule war.
Mika "taufte" das Klettergerüst auf den Namen Rosenburg, welcher zuvor demokratisch und in geheimer Wahl von allen Schülern bestimmt wurde.
Bei bestem Wetter sowie einer Apfelschorle für alle und sensationellen Skater-Sprüngen wurde die Zeremonie zu einem perfekten kleinen Ereignis.
Abschließend nahmen unsere Schülersprecher Antimo Giacomarro und Josefine Schrader ein von Mika handsigniertes Skateboard als Geschenk für die Schule entgegen.
Nach langer Pause konnte endlich wieder das beliebte Pippi Langstrumpf-Turnen stattfinden.
Dazu wurde in der Sporthalle ein Parcours aufgebaut, bei dem die Kinder von Gerät zu gerät turnten, ohne dabei den Boden zu berühren.
Ganz im Sinne der selbstbewussten Romanfigur, die das Spiel damals in ihrer Küche in der Villa Kunterbunt erfand, zeigten sich sowohl die kleinsten als auch die größten Rosenplatzkinder besonders einfallsreich. So erfanden sie stets neue Ideen, wie sie den Parcours geschickt durch Balancieren, Rutschen, Klettern, Schwingen oder Springen meistern konnten.
Frei nach dem Motto: "Ich mach mir die Welt, widdewidde, wie sie mir gefällt"
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Verwandte, Bekannte und Freunde der Rosenplatzschule!
Seit Sommer probt die Theater AG fleißig das Sprechen, Bewegen und Schauspielern auf der Bühne und seit Herbst unser erstes Stück "Winnie Wichtels erster Tag". Durch die hohen Corona-Zahlen war eine Aufführung in der Weihnachtszeit nicht möglich. Auch jetzt im Februar durfte leider nur ein kleiner Kreis zuschauen.
Für Sie alle zu Hause gibt es nun aber zumindest ein Video auf unserem YouTube Kanal.
Die Kinder freuen sich sehr über jeden Zuschauer! Deshalb gerne weitersagen und wenn es Ihnen gefällt, freuen sich die kleinen Schauspieler auch über ein Lob :)
Weihnachtsvideogruß unserer Orchestergruppen
Die Geigengruppen mit Jule Marie und Lisa unter der Leitung von Frau Schweiger, die Keyboardgruppe mit Sama unter der Letitung von Herrn Johannessohn und die Gitarrengruppe mit Andy, Emily und Tim haben für uns einen musikalischen Weihnachtsgruß gedreht. Herzlichen Dank dafür!



Felix Homann und seine Wissenschaftsshow
Am 07.12.2021 erhielten die Dritt- und Viertklässler Besuch von dem Physiker Felix Homann. Mit spannenden Ausschnitten aus seiner großartigen Wissenschaftsshow schaffte er es, die Schülerinnen und Schüler in Staunen zu versetzen. Die Freude an naturwissenschaftliche Fragestellungen wurde dabei mit humorvollen Momenten verknüpft.
Vielen Dank, lieber Förderverein, für die Finanzierung dieser tollen Adventsüberraschung!


