Sommer
Einschulung 2023
Am Samstag, 17.08.2023 durfte die Rosenplatzschule ihre neuen Erstklässler in der Friedenskirche "Willkommen heißen".
Für das unterhaltsame Rahmenprogramm sorgten die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler, die bei den neuen Kindern mit ihrem Theaterstück bereits für die ersten Lacher sorgten. Toll war auch dieses Jahr wieder der Einsatz, den die Eltern des 2. Jahrganges mit der Organisation und Durchführung des Elterncafes zeigten. So konnten die Eltern der neuen Erstklässler bereits am 1. Tag den Gemeinschaftssinn und die Hilfsbereitschaft am Rosenplatz miterleben.
Die Klassensiegerinnen und -sieger:
Ausflug zur Feuerwehr
Am 26.6.23 durfte die Klasse 3c mit Frau Thie und Frau Pidjasch die Freiwillige Feuerwehr Neustadt besuchen. In 6er Gruppen ging es los zur Wasserstation, zur Umkleidekabine und zu den Fahrzeugen. Wir erfuhren viel über die feuerfeste Kleidung, die Ausrüstung und die beeindruckenden Fahrzeuge, wie z.B das Drehleiterfahrzeug. Viel Spaß hatten die Kinder beim Zielen auf Tennisbälle mit der Wasserspritze. Ganz herzlichen Dank für den tollen, interessanten Vormittag an Jugendfeuerwehrmann Jona, Feuerwehrfrau Silke und Feuerwehrmann Martin
Ausflug zum Hof Hauswörmann
Am Ausflugtag waren wir alle ganz aufgeregt. Wir hatten uns nämlich schon so auf den Tag gefreut. Alle zweiten Klasse gingen gemeinsam zum Hof Hauswörmann.
Die Wanderung war ganz schön anstrengend, da wir gefühlt die ganze Zeit bergauf laufen mussten. Zum Glück haben wir mehrere Pausen gemacht und viel gequatscht.
Dort angekommen durften wir uns auf dem ganzen Gelände frei bewegen und mit unseren Freunden spielen, wo auch immer wir wollten.
Es gab tolle Spielgeräte zum Klettern, ein Trampolin, viele Gokarts, Kettcars und eine Strohscheune zum Spielen. Das hat viel Spaß gemacht.
Es war ein toller Tag!
Ausflug zur Polizei
Am 22.6. und 23.6. besuchten der 2. und 3. Jahrgang die Polizeiwache am Kollegienwall. Begrüßt wurden die Kinder vor der Wache von einer echten Polizistin in Uniform. Dann durften die Kinder in das Gebäude, wo unterm Dach ein eigenes Puppentheater der Polizei auf sie wartete. Gespannt schauten sich die Kinder das Theaterstück an. Ganz nach dem Motto „gute Freunde erzählen sich was“ und wenn es ein schlimmes Geheimnis gibt, holst du dir Hilfe bei der Polizei, sangen die Kinder das gleichnamige Lied zum Abschluss mit den Polizeibeamten.
Englisch AKTUELL
Am Donnerstag, 15. und Freitag, 16.06. gab es eine absolute Neuheit an der Rosenplatzschule!
Alle Viertklässler und Viertklässlerinnen haben die Chance bekommen, in einer Sprechprüfung zu zeigen, wie viel Englisch sie in der Grundschule bereits gelernt haben.
Dafür wurden sie zunächst einzeln von unseren Praktikantinnen auf Englisch interviewt und durften eine Menge Fragen über sich selbst beantworten. Anschließend konnten sie mithilfe eines Wimmelbildes den bereits gelernten Wortschatz präsentieren.
Danach durften sie mit ihrem Teampartner in den Kissenraum, wo sowohl ein kleines Restaurant als auch ein Shop aufgebaut waren. Dort spielten sie dann eine eingeübte Szene vor. Viele Kinder haben auch noch improvisiert und dabei bewiesen, wie sicher ihr Englisch schon ist! Da kann der Start in die 5. Klasse kommen!
Thank you very much for attending our first oral exam! That was fun!
Der Jahrgang 1 im Planetarium
„Tag der kleinen Forscher“ im Planetarium Osnabrück
Ausflug der Jahrgangsstufe 1
Am 13. Juni 2023 waren wir mit unserer Klasse im Planetarium am Schölerberg. Es war richtig toll, denn wir sind mit einem Raumschiff ins Weltall geflogen – natürlich nur in der Animation. Wir haben den Mond besucht, uns den Mars angeschaut, der ganz rot aussieht und viele verschiedene Planeten und Sternbilder kennengelernt. Jetzt wissen wir auch, dass wir abends den Planeten Venus ganz hell am Sternenhimmel leuchten sehen können. Schaut einfach in Richtung Westen, dort wo die Sonne untergeht. Hier findet ihr den Nachbarplaneten der Erde ganz hell leuchten.
Der Ausflug war super!
Von Martha, Levi, Valeria, Cristiano aus der Klasse 1a
Friedensfest 2023
Am Freitag, den 2. Juni eröffnete unsere Schülervertretung bei bestem Feierwetter unser Friedensfest.
Nach einem Ausblick auf die Friedensdoodle-Geschichte und dem Friedenslied sowie dem Giraffen-Rap konnten die Kinder an verschiedenen Stationen aktiv werden. Ob bei der Friedenswelle, dem Teamkran oder der Giraffensprache und vielen anderen tollen Angeboten
Alle Kinder waren - unterstützt durch die Mitarbeiter der Rosenplatzschule und dem Hort Rosenkinder - mit vollem Einsatz dabei.
Gestärkt werden konnte sich dann am internationalen Buffet mit reichlich süßen und herzhaften Speisen. Herzlichen Dank hierfür an unsere Elternschaft
Nicht zu vergessen ist auch die Disko, die mit professionellem DJ sowie Sound- und Lichtanlage immer die Tanzfläche gefüllt hatte.
Für eine Überraschung sorgte dann der Flashmob zum Cotton-Eye-Joe-Line-Dance, der die Kinder und sogar auch einige Erwachsene zum Mittanzen annimierte.
Besonders erwähnenswert war dann, dass die gute Stimmung des Festes auch noch beim Abbau anhielt und viele Eltern "mitanpackten", sodass es dann schon nach kurzer Zeit hieß: Viele Hände, schnelles Ende.
Friedensaktion an der Rosenplatzschule
Die Schülervertretung der Rosenplatzschule beschäftigte der Gedanke des Weltfriedens. Spontan ergriffen die Schülerinnen und Schüler die Initiative zu einer gemeinsamen Aktion zum Thema "Frieden", zu dem sich viele Schülerinnen und Schüler im Vorfeld beschäftigt haben.
Die Ergebnisse wurden kurz vor den Sommerferien allen Schülern und Lehrern auf dem Schulhof präsentiert.
Viele Klassen hatten Plakate gestaltet, Herr Ottmar von der Musikschule präsentierte mit den Kindern des 1. Jahrgangs ein Friedenslied, es wurden Friedenstexte und das Kinderrecht auf Frieden vorgelesen. Kinder aus dem Religionsunterricht spielten die Kindersegnung aus der Bibel vor und alle gemeinsam sangen den Europa-Rap.
Am Ende stellten sich die Mitglieder der SV in einer Reihe auf, sprachen das Wort "Frieden" in verschiedenen Sprachen und hielten dazu passend die Schilder hoch.
Hier wurde nochmal einmal sehr schön deutlich, wie viele Nationen an unserer Schule vertreten sind.
Wir danken allen, die mitgemacht haben!
Vorlesewettbewerb 2022
Auch in diesem Schuljahr haben wir es als Schule geschafft, unseren schulinternen Vorlesewettbewerb zu veranstalten. Jedes Kind durfte sich im Vorfeld ein Buch aussuchen, aus dem es dann einen Textausschnitt vorgelesen hat. Die Bewertungskriterien wurden vorab mit allen Kindern besprochen. Die Durchführung wurde von der jeweiligen Klassenlehrkraft organisiert und die Ergebnisse ausgewertet. Am Ende wurden dann die Jahrgangssieger und Jahrgangssiegerin ermittelt. Alle Jahrgangsstufensiegerinnen und-sieger erhielten auf der Schulversammlung eine Urkunde und ein Buch.
Hier die stolzen Siegerinnen und Sieger:
Schulausflug "Games and Ropes"
Bei strahlendem Wetter starteten täglich wechselnd alle Jahrgangsstufen zum Ausflug nach Kalkriese.
Alle kehrten begeistert zurück und wünschen für nächstes Jahr eine Wiederholung!
Hier einige Fotoeindrücke der Klasse 3b.
Mathematik-Olympiade
Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele motivierte Kinder unserer Schule an der Mathematik-Olympiade teil.
12 Kinder schafften es in die dritte und letzte Runde.
Was für ein toller Erfolg!

Die stolzen Sieger:
Jule, Per und Josefine
Wir gratulieren zu dieser beeindruckenden Leistung!

Vorlesewettbewerb (14.06.-18.06.21)
Auch in diesem herausfordernden Schuljahr haben wir es als Schule geschafft, unseren schulinternen Vorlesewettbewerb zu veranstalten.
Jedes Kind durfte sich im Vorfeld ein Buch aussuchen, aus dem es einen Textausschnitt vorgelesen hat.
Die Bewertungskriterien wurden vorab mit allen Kindern besprochen. Die Durchführung (Organisationsform) wurde von der jeweiligen Klassenlehrkraft organisiert und die Ergebnisse ausgewertet. Bis zum Ende der Woche standen die Klassensieger/in (bestes Mädchen und bester Junge) fest. Nun traten die Klassensieger/innen gegeneinander an und die Jahrgangssieger/in wurde ermittelt.
Stolz nahmen die Jahrgangsieger/innen eine Urkunde und ein Buch entgegen.

Sieger/in der Jahrgangsstufe 1:
Ari (1a) und Mathilda (1c)

Sieger/in der Jahrgangsstufe 2:
Andy(2a) und Musfirah (2a)

Klassen- und Jahrgangssieger/innen der Jahrgangsstufe 3:

Klassen- und Jahrgangssieger/innen der Jahrgangsstufe 4:
Anton (4b), Josefine (4b), Lena (4a) und Moritz (4a)